Webseiten im Aufbau. Informationen folgen in Kürze.
Neuerscheinung:
Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Praktische Behandlungskonzepte bei neurokognitiven Funktionsstörungen
Herausgeber*innen: Thomas Pletschko, Ulrike Leiss, Katharina Pal-Handl, Karoline Proksch, Liesa J. Weiler-Wichtl
erschienen 2020 bei Springer
Das Buch stellt neuropsychologische Interventionen aus der Kinder-und Entwicklungsneuropsychologie vor, die maßgeschneidert auf Kinder mit neurokognitiven Funktionsstörungen angewendet werden können – im klinischen wie im ambulanten Kontext. Sie werden mit ihren Einsatzgebieten anschaulich und konkret vorgestellt anhand zahlreicher Fallbeispiele. Dem Leser wird ein konkretes evidenzbasiertes Behandlungskonzept spezifisch für Kinder und Jugendliche präsentiert, in dem verschiedene Methoden zur Anwendung kommen können.
erhältlich im Buchhandel sowie online als Buch mit Online-Files/Update und als eBook
Details unter https://www.springer.com
Trauma und Trauerverarbeitung:
Wie Pippa wieder lachen lernte
Ein Bilderbuch für Kinder
Autorinnen: Katharina Pal-Handl, Regina Lackner, Brigitte Lueger-Schuster
erschienen 2004 bei Springer
Jedes Kind kann von einem traumatischen Ereignis betroffen werden, sei es durch den plötzlichen oder unerwarteten Tod von Familienangehörigen, durch einen schweren Verkehrsunfall oder durch das Erleben einer Naturkatastrophe. Viele Kinder wirken nach außen hin unauffällig, doch quälen sie sich innerlich mit Phantasien, wie etwa, dass sie durch „schlimm sein“ schuld am Ereignis sind. Pippa – ein traumatisiertes Mädchen – und das Hilfstier, der Löwe Leo-Rix, bieten dem betroffenen Kind die Möglichkeit sich auszudrücken und Fragen zu stellen. Durch die Identifikation mit den beiden Figuren und den Bezug zum eigenen Erlebnis, das in eine Sprechblase eingetragen oder gezeichnet werden kann, hat das Kind – unterstützt durch Angehörige, Therapeut*innen oder Helfer*innen – die Möglichkeit, das traumatische Erlebnis prozesshaft zu verarbeiten. Die Geschichte ist eindrucksvoll mit Grafiken von Christiane Nöstlinger illustriert.
Begleitend zum Bilderbuch wurde der Elternratgeber für traumatisierte Kinder (Katharina Pal-Handl und Brigitte Lueger-Schuster, 2004) sowie die Fachliche Hilfe für traumatisierte Kinder (Regina Lackner, 2004) herausgegeben.
einzeln sowie als Gesamtset erhältlich im Buchhandel oder online (auch als eBook)
Details unter https://www.springer.com